Als psychologische Psychotherapeutin (VT), unterstütze ich Klient*innen dabei, ihre Beschwerden zu verstehen und hilfreiche Veränderungen umzusetzen.
Ich begleite sie dabei, ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten zu fördern und entsprechend ihrer Werte und Ziele einzusetzen.
Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass sich alle Klient*innen in meiner Therapie sicher und verstanden fühlen können. Deshalb ist ein wertschätzender und transparenter Umgang grundlegend für meine Arbeit. Dies gilt insbesondere auch für Menschen, die Rassismus, Klassismus, Sexismus und/oder andere Diskriminierungserfahrungen gemacht haben. Sich in einem geschützten Rahmen mit diesen Erfahrungen auseinanderzusetzen kann ein wichtiger Teil der Therapie sein. Themen wie Selbstwert, Identität und der Umgang mit Emotionen spielen dabei häufig eine Rolle.
Mein Behandlungsspektrum umfasst unter anderem Depressionen, Ängste, Zwänge und Traumafolgestörungen.
Ich greife auf folgende Methoden zurück:
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Schematherapie
Emotionsfokussierte Verfahren
Achtsamkeitsbasierten Verfahren
Körperorientierten Verfahren
Mein Fokus liegt darauf, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben und dabei zu unterstützen, ein Leben entsprechend ihrer eigenen Wertvorstellungen zu gestalten. Hierfür steht neben dem Erlangen eines vertieften Problemverständnisses die Vermittlung praktischer Fertigkeiten im Vordergrund.
Neben meiner Zusatzausbildung als Paartherapeutin habe ich bereits Menschen mit unterschiedlichsten Belastungen therapeutisch begleitet (u.a. Depressionen, Ängste, Zwänge, Abhängigkeitserkrankungen, Essstörungen, psychotische Störungen, PTBS, interaktionelle Störungen). Hierbei ist mir besonders wichtig eine Beziehung auf Augenhöhe zu etablieren und meinen Klient:innen mit Wertschätzung und Akzeptanz zu begegnen. Sensibilität für Diskriminierungserfahrungen ist dabei für mich eine Selbstverständlichkeit.
Fachlich greife ich auf folgende Ansätze zurück:
Kognitive Verhaltenstherapie
Dialektisch behaviorale Therapie (DBT)
Schematherapie
Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT)
Emotionsfokussierte Verfahren
Ich bin psychologischer Psychotherapeut und im Fachbereich Verhaltenstherapie approbiert. I lived in Scotland from 2010 to 2016 and I would be delighted to provide therapy in English.
Meiner therapeutischen Arbeit liegt ein humanistisches Menschenbild zugrunde. Es ist bedeutsam für mich, den Standpunkt anderer zu sehen und vor dem Hintergrund ihres subjektiven Erlebens zu schätzen. Ich habe seit 2013 sowohl Erfahrungen in der klinischen Forschung, in niedrigschwelliger Beratung, als auch in ambulanten, teilstationären und stationären Settings sammeln können.
Ich habe besonders viel Erfahrung in der Behandlung von affektiven Erkrankungen, Suchterkrankungen, Traumatisierungen (PTBS), Persönlichkeitsstörungen und Angststörungen. Darüber hinaus habe ich auch gute Ergebnisse in der Behandlung von psychotischem Erleben, Essstörungen, Dysmorphophobie und Schmerzstörungen erzielt. Ich arbeite hier mit den folgenden Ansätzen:
Kognitive Verhaltenstherapie
Klärungsorientierte Therapie
Schematherapie
Emotionsfokussierte Methoden
Dialektisch behaviorale Therapie
In der Therapie arbeiten wir an einem holistischen Modell, welches Sie zu einer Expert*in im Umgang mit ihren Beschwerden macht und in das Sie Ihr Erleben einbringen, während ich Sie als Experte für mentale Prozesse und Veränderung unterstütze. Die Umsetzung im Alltag werden wir fortlaufend überprüfen, um das Modell zu präzisieren. Schrittweise nähern wir uns so Ihren persönlichen Zielen.
Ich bin approbierte Psychotherapeutin im Fachgebiet Verhaltenstherapie. Meine Psychotherapeutenausbildung sowie mein Studium der Psychologie und Pädagogik dienen mir als theoretische und praktische Grundlage. Nicht minder wichtig sind mir regelmäßige Fortbildungen und Fachkonferenzen um für meine Patienten immer State of the Art Behandlungskonzepte erarbeiten zu können.
Seit über zehn Jahren bildet diese Philosophie die Basis meiner Berufspraxis. Meine Berufserfahrungen stammen aus Tätigkeiten sowohl im ambulanten Setting als auch im stationären Bereich. Somit verfüge ich über umfassendes Wissen über verschiedenste Krankheitsbilder, diagnostische und verhaltenstherapeutische Verfahren sowie der Psychopharmakologie.
Grundlage meiner therapeutischen Arbeit ist die integrative Verhaltenstherapie, die die klassische Methode mit neueren Interventionstechniken ergänzt.
Kognitive Verhaltenstherapie
Aceptance & Comitment Therapy (ACT)
Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)
Cognitive-Behavioral Coping-Skills (CBEST)
Schematherapie
In meiner Arbeit als approbierte psychologische Psychotherapeutin bin ich spezialisiert auf das von den Krankenkassen anerkannte Verfahren der tiefenpsychologischen Psychotherapie. Dieses, ursprünglich aus der Psychoanalyse entwickelte, Verfahren konzentriert sich auf aktuell problematische, oder krisenhafte Bereiche im Erleben und Verhalten. Im Rahmen der haltgebenden therapeutischen Beziehung ergründen wir gemeinsam die unbewussten Anteile, die bei der Entwicklung Ihrer Symptome eine Rolle spielen. Im gemeinsamen Entdecken biografischer Zusammenhänge können Sie so ein vertieftes Verständnis für sich, und ihre Gefühlswelt, entwickeln und freier in Ihren Handlungsmöglichkeiten werden. So werden Sie Ängste, Zwänge, Selbstwertproblematiken, oder andere Symptome, sukzessive weniger in Ihrer Beziehungs-, und Genussfähigkeit einschränken. Dabei ist es mir besonders wichtig Ihnen unabhängig von Ihrem Gender, Ihrer Sexualität, oder Herkunft einen sicheren und bewertungsfreien Raum zum Erforschen Ihrer Innenwelt zur Verfügung zu stellen.
Neben dem Wissen über die Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder verfüge ich zusätzlich über jahrelange berufliche Erfahrung im Bereich der Suchthilfe und bin weitergebildet darin Patient:innen auf ihrem Weg der geschlechtsangleichenden Transition und diesbezüglichen Identitätsfindung zu begleiten. I offer therapy in English.
Mit der Entscheidung, sich auf den Prozess der Psychotherapie einzulassen, sind Sie bereits einen entscheidenden Schritt auf ihrem Weg der Heilung gegangen und ich freue mich darauf, Sie dabei begleiten zu dürfen.
Ich behandele, bzw. unterstütze Sie u.a. bei:
Depression, Angst und Phobien
Ess-, Zwangs-, Suchtstörungen
Psychosomatische Störungen
Prokrastination
Störungen der Beziehungsfähigkeit und Sexualität
Persönlichkeitsstörungen
Geschlechtsdysphorie
In meiner Arbeit als psychologische Psychotherapeutin ist es mir ein Anliegen, meinen Patient*innen einen sicheren Raum anzubieten, in dem sie sich gewertschätzt und respektiert fühlen. Mit meiner Ausbildung zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapeutin unterstütze ich dabei, ein Verständnis für die eigene Geschichte und innere Konflikte zu erlangen, die im Zusammenhang mit Schwierigkeiten im Hier und Jetzt stehen. Die eigenen Beweggründe und Beziehungsmuster besser zu verstehen, erleichtert es, sich neu auszurichten und kreative Wege im Umgang mit schwierigen Situationen zu finden. Ich behandele Patient*innen mit u.a.
Depressionen und Ängsten
chronischen Schmerzen und psychosomatischen Symptomen
Persönlichkeitsstörungen
Selbstwertthematiken und Störungen der Beziehungsfähigkeit
Essstörungen und Zwängen
Trauma
In meiner bisherigen Laufbahn arbeitete ich in verschiedenen stationären sowie ambulanten Settings und befinde mich derzeit in Weiterbildung zur psychodynamischen Psychosenpsychotherapeutin. Ich freue mich darauf, Patient*innen jeglichen Alters, sozialer Herkunft, Ethnizität, sexueller Identität und Geschlechtsidentität in der Praxis begrüßen zu dürfen.
Für mich ist das Kostbarste am Beruf der psychologischen Psychotherapeutin (i.A.) die individuelle Therapeuten-Patienten-Beziehung. In meiner Arbeit ist es mir deshalb besonders wichtig meinem Gegenüber das Gefühl zu geben, angenommen und akzeptiert zu sein. Dabei reagiere ich auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse und stelle mich zu jeder Zeit auf Ihre Persönlichkeit ein. Inspiriert von Yoga und Meditation möchte ich mit meinem Gegenüber Räume öffnen, in dem Herausforderungen als Chancen wahrgenommen werden können, in dem das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten kultiviert- und gestärkt wird.
Ich ünterstütze Sie beim Überwinden von Herausforderungen, indem wir gemeinsam Lösungsmöglichkeiten und Strategien erarbeiten. Durch das Etablieren von Achtsamkeit, Selbstannahme und einen liebevollen Umgang mit sich selbst begleite ich Sie in Ihrem ureigenen Prozess zu mehr Selbst-Verständnis. Dabei wende ich folgende Ansätze an:
kognitive Verhaltenstherapie
Acceptance and Commitment Therapie
Schematherapie
Achtsamkeit/ Mindfullness
Yoga & Mediationstechniken
Ich arbeite mit einem breitem Spektrum psychischer Belastungen: u.a. Depressionen, Angsterkrankungen und PTBS, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Bis ich im kommenden Jahr approbiere, erkenne und wertschätze ich als psychologische Psychotherapeutin in (fortgeschrittener) Ausbildung das Vertrauen meines Gegenübers besonders und freue mich Sie bei ihrer Reise zu begleiten.
Zu Beginn des Jahres 2023 habe ich meine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit der Fachrichtung Verhaltenstherapie begonnen.
Durch mein vorangegangenes Studium an zwei Universitäten in den Niederlanden, in welchen ich mich besonders auf affektive Störungen, Essstörungen und Suchtprobleme konzentriert habe, verfüge ich über eine solide Grundlage für meine Ausbildung zum Psychotherapeuten. Im Rahmen eines halbjährigen Praktikums unterstütze ich die Therapeuten bei der Administration und gewinne erste Einblicke in die Behandlungsabläufe sowie die Praxisorganisation.
Unser Angebot
Ihre Aufgaben
Ihr Profil